Butterplätzchen
Siehe auch
Zutaten
- 250g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 90g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Zitronenabrieb
- 125g Butter, kalt
- 1 mittelgroßes Ei
Zubereitung
-
Mehl und Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz, sowie das Ei, die Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel hinzugeben. Alles zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig mag erst einmal bröselig erscheinen, wird bei weiterem Kneten dann aber zu einer Art Brösel und schließlich einem homogenen Teig. Evtl. zum Schluss mit den Händen nacharbeiten.
-
Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie gewickelt für 60 Minuten in den Kühlschrank legen. Länger ist noch besser.
-
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.
-
Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank holen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen.
Mit der Hand leicht flachdrücken.
Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie 3-5 mm dünn ausrollen.
-
Das Ausstechförmchen erst in etwas Mehl tauchen, dann ausstechen.
Der Teig sollte vor dem Ausstechen immer schön kalt sein, dann lassen sich die Plätzchen gut aus dem Förmchen lösen.
-
Je nach gewünschter Größe ca. 20-30 Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren.
Teigreste immer wieder zusammenkneten und nochmal kurz kühlen.
-
Die Plätzchen für 8-10 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen lassen. Nach dem Backen auf ein Kuchengitter geben und auskühlen lassen.